- Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre RolleMessungen zur Bestimmung der mechanischen, elektrischen und dynamischen Eigenschaften an Bauteilen, Baugruppen und Maschinen ausführen, bewerten und dafür notwendige Algorithmen und Software testen und zur Umsetzung bringen
Entwicklung von Integrations-, Inbetriebnahme- und Qualifizierungsprozesse für elektronische und mechatronische Module
die Anforderungen an Teststände insbesondere hinsichtlich Dynamik und Prozessstabilität gemeinsam mit Regelungstechnikern, Anwendern und Maschinenentwicklern definieren und die Umsetzung sicherstellen und überwachen
Arbeitspakete und Teilprojekte in der Systemintegration mit dem Schwerpunk mechatronische Qualifizierung fachlich planen, detaillieren und leiten, dabei die Auswirkungen auf Termin, Qualitäts- und Kostenzielen bewerten, steuern, dokumentieren und an die Projektleitung berichten
Prozesse und Aufbauten in Betrieb nehmen, erproben, analysieren, dokumentieren, zur Serienreife führen und an die Produktion übergeben
Qualifizierungsergebnisse von Mechatronik-Testständen analysieren und bewerten
Ihr Profilein abgeschlossenes Studium in Mechatronik, Regelungstechnik, techn. Kybernetik, Maschinenbau oder einem ähnlichen Studiengang, gerne mit Promotion
sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik, Mechatronik, insbesondere in den Bereichen Systemidentifikation, Systemqualifikation, Systemtuning und Unsicherheitsanalysen
sehr gute Kenntnisse in MatLab sowie gute Kenntnisse in Phyton
Hands-on Erfahrung mit Inbetriebnahme/Fehlersuche von mechatronischen Systemen
Erfahrung mit der Klassifizierung von Fehlern in mechatronischen Systemen
idealerweise Kenntnisse mit Experimenten und Simulation an mechatronischen Systemen
eine hohe Teamfähigkeit, gewandtes, sicheres und freundliches Auftreten sowie eine hohe Eigenmotivation und Engagement
sehr gute deutsche Sprachkenntnisse sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Your ZEISS Recruiting Team:
Sandra Köhler