ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology
Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre RolleIn der Abteilung Optiktechnologie entwickeln wir hochpräzise Optik-Bearbeitungsprozesse und entwerfen übergreifende Prozessarchitekturen für Optikbauteile im Bereich der DUV- und EUV-Lithographie. Die Fachgruppe "Optics Technology Grinding“ ist spezialisiert auf die Konturbearbeitung sprödharter Materialien (z.B. Glaskeramik) sowie das Schleifen optischer Flächen bis zur Übergabe an die nachfolgenden Politurprozesse. Dabei gestalten und verantworten wir die Fertigungsprozesse von der ersten Idee bis zur Einführung in die Serie. Somit leisten Sie einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung von neuen Produktgenerationen und leistungsfähigeren Mikrochips. Genauer gesagt umfasst diese Rolle folgende Tätigkeiten:
Planung, Steuerung und selbstständige Durchführung von Entwicklungsaufgaben sowie regelmäßiges Berichten über den Entwicklungsstatus
Erarbeitung neuer Konzepte und Lösungen in interdisziplinären Projektteams
Bewertung und Definition von Spezifikationen für Prozesse inkl. Tooling und Anlagen zur Bearbeitung hochgenauer Optiken, u.a. durch Versuche an Bearbeitungsanlagen
Bewertung von prozessrelevanten Messergebnissen mit Methoden wie Six Sigma oder statistischer Prozesskontrolle
Abstimmung und enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen und externen Partnerinnen und Partnern
Ihr Profilein sehr erfolgreich abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium in den Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik oder vergleichbar
mehrjährige Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten oder erste Berufserfahrung
Kenntnisse in abtragenden Bearbeitungsverfahren für sprödharte Materialien
Interesse an der Entwicklung von Herstellungsprozessen für Optikbauteile auf höchstem technischem Niveau
Teamgeist, Kreativität und Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Schnittstellen
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, auch wenn Sie nicht alle fachlichen Anforderungen der Ausschreibung erfüllen. Sie erhalten ein umfassendes Onboarding und werden in Ihrer persönlichen sowie fachlichen Entwicklung umfassend unterstützt. Darüber hinaus bietet ZEISS als Stiftungsunternehmen ein familienfreundliches Umfeld, eine attraktive Vergütung und Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Your ZEISS Recruiting Team:
Oliver Reith