- Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Sie haben Spaß daran, im Team knifflige Probleme zu lösen? Sie coden gerne und haben ein Händchen fürs Organisieren? Und: Sie möchten die Digitalisierung von morgen in einem unglaublich motivierenden Umfeld mitgestalten? Dann haben wir den richtigen Job für Sie! In unserer Abteilung Justage-Technologie verantworten wir die Prozesse zur Optimierung der Abbildungsqualität von EUV und DUV Lithographieobjektiven und entwickeln so entscheidend die Zukunft der Halbleiterlithographie weiter.
Am Ende einer Produktherstellung, der Justage, kommen alle verschiedenen Vorprozesse zusammen. Hier sitzen wir und optimieren das Zusammenspiel der vereinten Teilprozesse. Darum findet man bei uns:
ein sehr breites fachliches Spektrum durch Kontakt zu vielen Vorprozessen
Problemlösung an cutting edge science im industriellen Maßstab
die Kompetenz qualitative Beobachtungen quantitativ zu analysieren, bewerten und vorherzusagen
die Begleitung der Produkte von der ersten Idee bis zur Abkündigung
Einfluss, um Verbesserungen anzustoßen und umzusetzen
Ihre RolleAls Naturwissenschaftler (m/x/w) in unserem Team verantworten Sie die Entwicklung von Prozessen zur Optimierung der Abbildungsqualität komplexer Optiksysteme von der Konzeptphase bis zur Fertigungsübergabe. Dazu nutzen und entwickeln Sie Algorithmen zur Optimierung bestehender oder neuartiger Systeme weiter, betten diese in moderne Software ein, stimmen Abläufe und Schnittstellen von Design, Messtechnik, Produktion bis zum Kunden ab. Sie verantworten den Prozess der Systemoptimierung, sichern die Produktperformance laufender Produkte ab und entwickeln aktuelle Prozesse im Sinne kontinuierlicher Verbesserung weiter. Dazu planen und analysieren Sie Simulationen aktueller und zukünftiger Prozesse und Technologien, leiten bzw. koordinieren kleinere Fachteams in einer anspruchsvollen Projektumgebung und begleiten unsere Fertigung beim Anlauf neuer Prozesse. Als 3rd Level Support betreuen Sie laufende Serienprozesse, pflegen einen engen Kontakt zur Fertigung und knacken deren härteste Nüsse.
Ihr Profilein sehr gut abgeschlossenes Studium der Physik oder ein vergleichbares naturwissenschaftliches oder Ingenieursstudium, gerne mit Promotion bzw. relevanter Berufserfahrung
gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Matlab), gerne mit Erfahrung in der Zusammenarbeit an einem gemeinschaftlichen Code
eine systematisch-wissenschaftliche, selbstmotivierte, eigenverantwortliche und kreative Herangehensweise an neue und herausfordernde Aufgabenstellungen
Grundverständnis von Optik und Mechanik sowie Optimierung, insbesondere die Neugier und Ausdauer seine Fähigkeiten auszubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln
Erfahrung in der Modellierung komplizierter Sachverhalte
eine hohe Kundenorientierung sowie Spaß am Arbeiten in einem interdisziplinären Team
Kenntnisse strukturierter Problemlösungsmethoden (z.B. 8D, DMAIC,...) sind von Vorteil
ein sicheres Auftreten sowie eine teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Your ZEISS Recruiting Team:
Sandra Köhler