Bei Bosch gestalten wir Zukunft mit hochwertigen Technologien und Dienstleistungen, die Begeisterung wecken und das Leben der Menschen verbessern. Unser Versprechen an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei felsenfest: Wir wachsen gemeinsam, haben Freude an unserer Arbeit und inspirieren uns gegenseitig. Willkommen bei Bosch.
Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
StellenbeschreibungZukünftige Entwicklungen in der Energie- und Fahrzeugtechnik werden getrieben von der Forderung nach Reduzierung der CO2-Emission sowie Ressourcenschonung. Hierzu werden in der Leistungselektronik für alle Arten von elektrischen Antrieben neuartige Ansätze für Halbleiter-Bauelemente benötigt. Der Einsatz von „Wide Bandgap"-Halbleitermaterialien, wie Siliciumcarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) ermöglicht es, sehr energieeffiziente leistungselektronische Systeme zu realisieren.
Werden Sie Teil unseres Teams und treiben Sie gemeinsam mit uns die Forschung an Wide-Bandgap Leistungshalbleiter-Bauelementen voran.Sie entwerfen sowie simulieren neuartige Halbleiterbauelemente und optimieren diese für hohe statische bzw. dynamische Performance.Darüber hinaus entwickeln Sie neuartige Methoden zur schnellen Optimierung von Leistungshalbleiter-Devices für eine bestmögliche Anpassung an die jeweilige Anwendung.Nicht zuletzt charakterisieren Sie Geräte elektrisch.QualifikationenAusbildung: überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) im Bereich Physik, Elektrotechnik oder vergleichbarErfahrungen und Know-how: sehr gute Kenntnisse im Bereich der Festkörper- bzw. Leistungshalbleiterphysik und -technologie, Erfahrungen im Bereich der Halbleiter-Modellierung und im Bereich Wide Bandgap oder III-V-Halbleiter wünscheswertPersönlichkeit und Arbeitsweise: Sie pflegen eine analytische, systematische, zielorientierte sowie gewissenhafte Arbeits- bzw. Vorgehensweise und sind ein innovativer, kommunikativer sowie durchsetzungsstarker Teamplayer, der auch in stressigen Situationen den Überblick behältSprachen: sehr gutes Englisch, Deutschkenntnisse wünschenswertZusätzliche Informationenhttps://www.bosch-ai.com
www.bosch.com/research
Die finale Vergabe des Promotionsthemas obliegt Ihrer Hochschule als zentrale Anlaufstelle für Ihre Promotion.
Beginn: nach Absprache
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Unternehmenskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?
Sarah Schneck (Personalabteilung)
+49 9352 18 8527
Sie haben fachliche Fragen zum Job?
Andreas Burck (Fachabteilung)
+49 711 811 8530