Studentische*r Mitarbeiter*in Projektassistenz(w/m/d)
International Rescue Committee
Requisition ID: req57253
Job Title: Studentische*r Mitarbeiter*in Projektassistenz(w/m/d)
Sector: Child Protection
Employment Category: Fixed Term
Employment Type: Part-Time
Open to Expatriates: No
Location: Mannheim / Rhein-Neckar Region
Work Arrangement:Fully Remote
Job Description
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine*n
Studentische*r Mitarbeiter*in Projektassistenz(w/m/d)
Mannheim | 01.05.2025
12h/Woche | 12 Monate
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.
Ziel Programmbereichs „Schutz und Teilhabe“ von IRC Deutschland ist es, dazu beizutragen, dass Geflüchtete in Deutschland in Sicherheit leben und Erfahrungen von Gewalt, Diskriminierung und Unterdrückung mental verarbeiten können, um wieder selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
Im Projekt „Klickwinkel“ fotografieren Jugendliche und junge Erwachsene (Alter 16 – 27 Jahre) in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis ihre Familien, ihr Umfeld, ihre Freund*innen, ihr Leben – aus ihrer Perspektive. Sie lernen so die unterschiedlichen Hintergründe und Sichtweisen der anderen Menschen in ihrem Umfeld besser kennen und setzen sich mit Unterstützung von Expert*innen mit ihrer (Familien-) Geschichte und ihrem Umfeld auseinander.
Ziel des Projekts ist es, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, ihr Leben und ihr Umfeld aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmen und darzustellen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unterschiedlichen Communities treffen sich in Workshops, um sich mit dem Medium Fotografie professionell auseinanderzusetzen und bereiten partizipativ zu Jahresende eine Fotografie-Ausstellung vor. Übergreifend soll so die Diversität unserer Gesellschaft dargestellt, der gesellschaftliche Zusammenhalt gefördert und soziale Ängste und Unsicherheiten gegenüber anderen Gruppen abgebaut werden.
Ihr Tätigkeitsbereich
+ Administrative Unterstützung des Projekts, insbesondere bei der Organisation der Fotografie-Workshops und jährlichen Ausstellungen.
+ Recherche und Beschaffung von Projektmaterialien.
+ Unterstützung bei der Werbung für das Projekt und Akquise von Teilnehmenden.
+ Erfassung und Verwaltung von Projektdaten.
+ Unterstützung bei der Durchführung der Workshops und jährlichen Vernissage.
+ Erstellung von Zahlungsanweisungen und Ablage von Dokumenten Ggf. Mitarbeit an Projektberichten und zukünftigen Projektanträgen.
Ihr Profil
+ Sie setzen sich für Geflüchtete ein und begeistern sich für Menschenrechte.
+ Sie interessieren sich für das Medium Fotografie.
+ Sie verfügen über einen offenen und kommunikativen Umgang, insbesondere auch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
+ Sie sind verlässlich und genau bei der Erledigung ihrer Aufgaben.
+ Idealerweise bringen Sie bereits praktische Erfahrung in der Projektarbeit mit.
+ Sie sind sicher im Umgang mit MS Office (Word, Excel, Power Point).
+ Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
+ Sie sind während der gesamten Vertragslaufzeit an einer Hochschule immatrikuliert.
Wir bieten Ihnen
+ Einen Stundenlohn von 13,50 EUR (brutto).
+ Attraktive Vorteile für Mitarbeitende wie Mitgliedschaft im Fitnessstudio, betriebliche Altersvorsorge, Jobfahrradleasing, Jobticketzuschuss, bezahlte Sonderurlaubstage
+ 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeitstelle)
+ Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
+ Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal
· Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal (kein zusätzliches Motivationsschreiben nötig),
· Lebenslauf (max. 2 Seiten),
· Referenzen (z.B. Arbeits-, Praktikums-, Ehrenamtszeugnisse/-bescheinigungen)
Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen,auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Domtillah Herbrand ( HR.Deutschland@rescue.org ) zur Verfügung.
Für Fragen zum Projekt „Klickwinkel“ wenden Sie sich bitte an Dana-Livia Cohen (dana.cohen@rescue.org)
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.02.2025 ein.
Schutz und Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Klient*innen stehen in unserer Arbeit an oberster Stelle. Daher setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unseren IRC Standards (https://www.rescue.org/de/resource/der-irc-way) zu handeln und bei Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de (https://www.irc-deutschland.org/) .
#IRCGermany
Confirm your E-mail: Send Email
All Jobs from International Rescue Committee