Oberkochen, Germany
12 days ago
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Entwicklung von Reinigungs- und Refurbishmentprozessen von Optikbauteilen (m/w/x)

ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

 

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips

 

Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

Ihre Rolle

Refurbishment- und Repairprozesse von optischen Komponenten sind für ZEISS nicht nur ein wichtiger Faktor zur Einsparung von Kosten & Produktionszeit, sondern auch, um die Umwelt und Ressourcen zu schonen. Daher suchen wir einen engagierten Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/x) zur Verstärkung unseres jungen, engagierten Teams.

Sie werden nasschemische Prozesse zur Wiederaufbereitung von hochwertigen Lithographie-Optiken entwickeln, qualifizieren und in die Serienfertigung überführen

Sie arbeiten dabei mit externen Lieferanten und Instituten zusammen und unterstützen diese bei Bedarf vor Ort

Sie werden hierfür die entsprechenden Arbeitspakete leiten und diese hinsichtlich Timing, Performance und Kosten in Abstimmung mit dem entsprechenden Projektleiter verantworten

Sie werden die Oberfläche der Bauteile auf anorganische, organische, molekulare und partikuläre Kontaminationen mit analytischen Methoden untersuchen, um die Qualität und Effizienz unserer Verfahren zu optimieren

Sie werden sich mit der systematischen Überwachung sowie der möglichen Wiederaufbereitung bzw. Wiederverwendung von Prozessmedien beschäftigen

Sie werden Fehlerursachen bei Prozessabweichungen und Maschinenproblemen systematisch abstellen und im Trouble-Shooting-Fall unterstützen

Ihr Profil

ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen oder eines verwandten Gebiets, idealerweise mit Promotion und/oder praktischer Berufserfahrung

Kenntnisse auf dem Gebiet der nasschemischen Reinigungs- und Ätzprozesse

Kenntnisse auf dem Gebiet der Oberflächenanalytik: AFM, XPS, Restgasanalyse, TOF-SIMS

Erfahrung im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen

Erfahrung auf dem Gebiet der Strömungstechnik sind von Vorteil

ein hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Hands-on Mentalität

sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Your ZEISS Recruiting Team:

Oliver Reith
Confirm your E-mail: Send Email
All Jobs from Zeiss